ALLE GLEICH?
Vor dem Gesetz sind Frauen und Männer gleich, doch sind sie das wirklich?
Der Gleichheitsgrundsatz gemäß Artikel 3 (1) des Grundgesetzes verspricht allen Menschen in Deutschland gleiche Rechte und Chancen vor dem Gesetz. Artikel 3 (2) hebt speziell hervor, dass Männer und Frauen gleichgestellt sind. Wie sieht es mit der rechtlichen und sozialen Anerkennung und Gleichstellung für non-binäre Personen aus, deren Geschlechtsidentität sich nicht in die traditionellen binären Kategorien einfügt?
ALLE SYMBOLE ENTDECKT?
Hast Du alle Symbole im Bild oben entdeckt? Lerne hier mehr darüber.
(Je nach Browser kann es zu fälschlicher Darstellung der Symbole kommen)
-
Definition: Männlich ist eine Geschlechtsidentität, die sich durch eine Selbstwahrnehmung und Zugehörigkeit zur männlichen Geschlechterrolle und Gemeinschaft definiert.
Geschlechtsidentität:
Selbstidentifikation: Eine Person, die sich als männlich identifiziert, sieht sich selbst als Mann oder Junge. Diese Identität basiert auf persönlicher Empfindung und kann unabhängig von biologischen Merkmalen oder gesellschaftlichen Erwartungen sein.
-
Definition: Weiblich ist eine Geschlechtsidentität, die sich durch eine Selbstwahrnehmung und Zugehörigkeit zur weiblichen Geschlechterrolle und Gemeinschaft definiert.
Geschlechtsidentität:
Selbstidentifikation: Eine Person, die sich als weiblich identifiziert, sieht sich selbst als Frau oder Mädchen. Diese Identität basiert auf persönlicher Empfindung und kann unabhängig von biologischen Merkmalen oder gesellschaftlichen Erwartungen sein.
-
Non-binär: Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren. Ihre Identität liegt zwischen oder außerhalb der traditionellen Geschlechterkategorien.
Genderqueer: Menschen, die die binäre Geschlechtereinteilung ablehnen und sich als weder ausschließlich männlich noch weiblich identifizieren.
Agender: Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen und keine innere Identifikation mit irgendeinem Geschlecht haben.
Bigender: Menschen, die sich als zwei Geschlechter gleichzeitig oder abwechselnd identifizieren.
Genderfluid: Menschen, deren Geschlechtsidentität sich über die Zeit verändert.
Two-Spirit: Ein Begriff aus indigenen Kulturen Nordamerikas für Menschen, die sowohl maskuline als auch feminine Eigenschaften in sich tragen.
Intersex: Menschen, die mit körperlichen Geschlechtsmerkmalen geboren wurden, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind.